Peer Fortbildung in Berlin

Am Freitag, dem 17.11.2023, um 6:00 Uhr machten sich Gerlinde Schramm, Stefan Gleissner, Heinrich Pechtl und Egid Simon auf den Weg nach Berlin, um an der zehnten Peer Schulung (Peer Counseling für akut amputierte Patienten) teil zu nehmen. Für Stefan und Heinrich war es absolutes Neuland, da sie zum ersten Mal mit dabei waren.

Es warteten interessante Vorträge zu vielen Themen, unter anderem über wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, der Rehabilitation nach Amputationen und dem Reisen nach Amputation, auf uns.
Am Samstag folgten Workshops, die den Peers wichtige Tipps und Hilfestellungen für die Beratungsgespräche an die Hand gaben.
Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung, die für alle Teilnehmenden neue Herangehensweisen und Aspekte in der Peer-Beratung veranschaulichten.

Am 18.11.2023 traten wir unsere Heimreise an. Die Taxifahrt, die normalerweise nur eine halbe Stunde dauert, verlängerte sich, aufgrund von Demonstrationen gegen den türkischen Präsidenten und dem kurz bevorstehenden Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Türkei, auf gut eineinhalb Stunden. Folglich verpassten wir unseren Zug und mussten den Nächsten, allerdings ohne Platzreservierung, nehmen.
Gegen 23.30 Uhr kamen wir, verständlicherweise total erschöpft, wieder zu Hause an.

Ausflug zur fränkischen Seenplatte

Am 24.06.2023 um 9:00 Uhr war die Initiativgruppe bei herrlichem Wetter unterwegs mit der Firma Federl aus Holzheim in Richtung Spalt. Dort angekommen besuchten wir das Hopfen-Biergut Museum. Es war alles behindertengerecht. Die Führung machte ein Mann aus Spalt. Es war sehr interessant was er berichtet hat. Zum Schluss gab es dann noch ein Bierglas mit Inhalt für jeden.

Es stießen noch zwei Personen dazu. Ein Mann aus Großweingarten und eine Frau aus Spalt, die wir dazu einluden. Es waren Leute aus unserer Gruppe.

Um 12.30 Uhr ging es dann zum Wittelsbacher Hof, wo wir mit Köstlichkeiten beschert wurden.

Anschließend folgte das Highlight des Ausfluges, die Fahrt mit einem Triamaran auf dem Brombachsee. Dieser legte um 14:55 Uhr in Endersdorf ab. Auf der Fahrt gab es sehr viel zu sehen, bis das Boot um 16:25 Uhr wieder in Endersdorf anlegte.

So wie wir uns gesammelt hatten bestiegen wir den Bus und traten die Heimreise an. Zum Abendessen wurde ein Zwischenstopp im Goldenen Lamm in Ebenried eingelegt. Die Speisekarte war reichlich, das Gebotene sehr köstlich.

Gegen 19:45 Uhr traten wir dann endgültig die Heimreise an, sodass wir um 20.30 Uhr wieder zu Hause in Altdorf ankamen.

Es war ein gelungener Tag ohne Kompilationen. Wie gesagt eine gelungene Sache.

Gruppenfahrt zur Selbsthilfegruppe nach Würzburg

Gruppenfahrt ig-ampu zur Selbsthilfegruppe nach Würzburg mit Besuch des Prothesenmuseums Würzburg und Gruppenaustausch mit der SHG Kulmbach.

Am Samstag, den 19.10.2019 machten sich die „Unentwegten“ der Initiativgruppe auf, die Selbsthilfegruppe für Gliedmaßenamputierte Menschen in Würzburg zu besuchen.

Mit 9 Personen in 3 Fahrzeugen war das erste Ziel das Second Hand-Prothesenmuseum in Würzburg. Hier war auch vereinbarter Treffpunkt mit den Würzburgern und den Kulmbachern um den Frank Herold, sodass wir zusammen exklusive Museumsführung genießen durften.

Die Würzburger Prothesensammlung  zeigt sehr umfangreich die Fortschritte der Prothetik von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis heute.

Allerdings gab es auch vorher schon Prothetik im weitesten Sinne. Z. B. die älteste bekannte Prothese, die sogenannte „Kairozehe“, wurde an einer 2600- bis 3000-Jahre alten Mumie gefunden. Etwas bekannter dürfte die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sein, der auch im Raum Würzburg sein Unwesen trieb. Ja, ja, die Würzburger…!

Mit seinen Vätern der Orthopädie Johann Georg Heine und dessen Neffen Bernhard Heine, gilt Würzburg als die Wiege der modernen Orthopädie. Die Würzburger Sammlung „Second Hand“ zeigt Ausstellungsstücke von Rollstühlen, Gehhilfen und Stöcken, von Modularbeine der neueren Zeit bis hin zu Beinprothesen, Armprothesen, Orthesen, Korssetten, orthopädischen Leisten, Schuhen und Kniegelenken.

Neben der Prothesensammlung wird in einem weiteren Bereich die Selbsterfahrung ermöglicht, denn körperliche Behinderungen können jederzeit jeden treffen. Hier werden körperliche Beeinträchtigungen und Sehstörungen mit Hilfe der Selbsterfahrung erlebbar! Wie sieht das aus?
Eine Face-App zeigt den Besuchern, wie ihre Gesichter in 50 Jahren aussehen werden. Das kann jeder Besucher selbst ausprobieren. Aber nicht erschrecken!
Mittels des Alterssimulationsanzugs „AgeMan“ wird ermöglicht, eine Vielzahl von Alterungsprozessen zu erleben. Langsames Gehen, gebeugte Körperhaltung, schwieriges Aufstehen. Man lernt z. B., dass langsames Gehen nicht mit langsamem Denken gleichzusetzen ist!  Also ausprobieren: was bringt die Zukunft, wenn sich der menschliche Körper mit zunehmendem Alter verändert?
Und dann natürlich die andere Sicht! Z. B. eines Rollstuhlfahrers. Welche Schwierigkeiten erwarten ihn in der Öffentlichkeit? – Auf dem Schulweg? In der U-Bahn? Mit einer VirtualReality(VR)-Brille wird eine 360-Grad-Seherfahrung erlebbar. Das muss man gesehen haben – teilweise ein Horror!

Gezeigt wird auch ein Exoskelett. Mit Exoskeletten konzentriert sich die Forschung, neben der Behandlung von Einschränkungen wie Querschnittlähmung, vor allem auf die Verbesserung der Lebensqualität!
Die fortschreitende Entwicklung der Exoskelett-Technik ermöglicht es heute aber auch, tragbare, roboterhafte Systeme anderweitig nutzbar zu machen. Zur Entlastung bei schweren Hebearbeiten, für sitzende Tätigkeiten, selbst im schrittreichen Alltag japanischer Polizisten finden sich heute servogesteuerte Gehapparate zur Entlastung.

Insgesamt belegt die Würzburger Prothesensammlung die enormen Entwicklungsschritte der Prothetik, bietet im Erfahrungsbereich die Möglichkeit, mögliche Veränderungen im Zeitraffer vorwegzunehmen und Schwierigkeiten und Hindernisse des Alltagslebens zu simulieren. Dies fördert das Verständnis für körperliche Behinderungen und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen. Eine tolle Sammlung!

Anschließend hatte Cornelia Sachs von der Leitung der Würzburger Selbsthilfegruppe eine gemütliche Einkehr in den Würzburger Hofbräu Keller organisiert. Trotz sonnigen Oktoberwetters konnten wir allerdings den lauschigen Biergarten mit schattenspendenden Bäumen nicht  nutzen, die einmalige Atmosphäre der urgemütlichen Gasträume entschädigte umfassend dafür.
Je nach Gusto tranken wir „unter einem guten Stern“ frisch gezapftes Würzburger Hofbräu oder einen Schoppen Frankenwein, z. B. vom Würzburger Pfaffenberg. Dazu gab es typisch fränkische Spezialitäten wie gebratene Ente, Zwiebelbraten oder geräucherte Bratwurst.
Selbstverständlich wurde das gemeinsame Essen und Trinken auch genutzt, die neu gewonnenen Bekanntschaften zu vertiefen. Das gemütliche Beisammensein hat uns gezeigt, dass die Cornelia Sachs mit ihrer kleinen aber feinen Selbsthilfegruppe einen guten Job macht und der Herr Herold mit seiner Truppe ebenfalls „gut unterwegs“ ist. Respekt!

Und so neigte sich der Tag viel zu schnell dem geplanten Abfahrtstermin zu; der Organisatorin Cornelia wurde noch einmal Dank ausgesprochen und dann nahmen wir freundschaftlich von Allen Abschied.

Ab ging`s auf die A3 Richtung Heimat!
Erst mal raus aus der Stadt, dann Autobahnkreuz Biebelried – vorbei an Ausfahrt Kitzingen – an Ausfahrt Wiesentheid – an Ausfahrt Geiselwind/Ebrach, dann …. halt ! Ausfahrt Schlüsselfeld/ Ebrach, da war doch noch was? Gibt`s da nicht einen Baumwipfelpfad? Doch, nämlich den Baumwipfelpfad im Steigerwald, dem zweitgrößten Laubwaldgebiet Bayerns!  „Los, den gönnen wir uns noch!“, forderten alle.
Also nichts wie runter von der Autobahn, weiter nach Ebrach und ab zum Baumwipfelpfad Steigerwald!

Natürlich mussten vom Parkplatz bis zum eigentlichen Pfad ein paar hundert Meter bewältigt werden und bis zum eigentlichen 1.150 m langen Holzsteg war es dann auch noch ein Stück zu gehen.  Aber dann: ein gänzlich aus heimischen Hölzern bestehender Holzsteg schlängelte sich durch alle Etagen des Waldes, gipfelte in einem 42 m hohen Aussichtsturm und belohnte für die Mühen mit einer tollen Aussicht über den Wipfeln der Bäume – es eröffnet sich eine optisch völlig neue Perspektive. Das muss man gesehen haben!

Selbstverständlich haben es alle geschafft, Aussicht und Bewegung genossen und sich bei einem Abschieds-Käffchen über das überraschende kleine Abenteuer gefreut.

Also: macht euch auf! Denn schließlich sind Steg und Turm rollstuhlgerecht ausgebaut und somit auch für uns „Hinkebeine“ begehbar und die Entfernung von ca. 1,5 km muss eigentlich drin sein. Oder?

Das war also unsere Gruppenfahrt mit den Kulmbachern zur Würzburger Selbsthilfegruppe. Super organisiert von Cornelia, die Kulmbacher mit dazu gepackt und alle nahmen die Gelegenheit wahr, andere Selbsthilfegruppen und deren Mitglieder kennen zu lernen und auch voneinander zu lernen. Also: von einer umfangreichen Vernetzung Gleichgesinnter können wir alle nur profitieren. Logisch, oder!

Traditioneller 1. Mai-Ausflug mit Nordic Walking in Beilngries

Der Feiertag 1. Mai, Tag der Arbeit, führte die Aktiven der Initiativgruppe Rummelsberg dieses Jahr nach Beilngries.

Leider ohne die Radler brachen wir mit Ehepartnern und Freunden auf, das Städtchen Beilngries, die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Eichstätt und nördlichste des Regierungsbezirks Oberbayern zu entdecken.

Ziel des Mai-Ausflugs war das Flüsschen Sulz, ein Nebenfluss der Altmühl.
Auf dem ca. 1,5 km langen Weg durch die Stadt zeigte die renaturierte Sulz einen gewundenen Lauf, mäanderte durch einen malerischen Wiesengrund, die Ufer gesäumt von Schatten spendenden Laubbäumen.

Los ging es bei Temperaturen um die 16 Grad C. mit herrlichem Sonnenschein vom Edeka-Parkplatz an der Neumarkter Straße und dann unmittelbar entlang der Sulz.

Der Weg schlängelte sich vorbei an bestens ausgestatteten Kinderspielplätzen, führte zu lauschigen Plätzen mit Bänken und Tischen zum Ausruhen, verengte sich unter romantischen Brücken und passierte friedliche Pferdekoppeln bis sich Sulz und Altmühl vereinten.

Die liebliche Landschaft und der romantische Weg ließen das anfängliche Nordische Walking schnell zum leichten Feiertagsspaziergang werden. Mit viel Zeit, sich auszutauschen, auch Kleinigkeiten am Wegesrand zu entdecken – war das nun ein Regenpfeifer? eine Bachstelze ? oder doch „nur“ ein Grünling bzw. Sperling?

Interessant anzusehen waren die vielen Angler, die das herrliche Wetter nutzten, um mit ihren Spinnruten auf Salmoniden zu pirschen. Nach Aussage einzelner Petrijünger leider mit nur geringem Erfolg, da meist untermassige Forellen gefangen wurden.

Nach gut zwei Stunden „Sonne und Frischluft tanken“ erreichte die Gruppe wieder den Parkplatz und machte sich auf zur Einkehr beim Landgasthof EURINGER im nahe gelegenen Ortsteil Paulushofen. Hier genoss man regionalen Spezialitäten wie gemischtem Braten, Schäuferle, Rehbraten, Zwiebelbraten, Spargel und vieles mehr.

Gesättigt und bester Laune kehrte die Gruppe dann zurück ins Stadtzentrum. Anlaufstelle war jetzt das Cafè TRADINOVUM.

Hier wurden diverse Kaffeevarietäten und Getränke sowie obligatorischer Kuchen und Nachtisch geordert, um auf der anstrengenden Tour verloren Kräfte und Säfte wieder aufzufüllen.

„Tradinovum!“ Der ein oder andere vermutete hinter der Namensgebund des Cafès ein Überbleibsel der Römischen Besatzung. Weit gefehlt! Die schlagfertige Wirtin erläuterte auf unser neugieriges Nachfragen:

„Tradinovum erklärt sich daher, dass man zur Geschäftsgründung einerseits auf traditionelle Räumlichkeiten zurückgreifen konnte, andererseits aber das Ambiente erneuern und eine einzigartige Lokalität, ein Novum, schafften wollte. Traditionelle Bausubstanz kombiniert mit neuer Ausstattung und Ausrichtung – also ein traditionelles Novum, ein TRADINOVUM!„

Na! Und wieder was gelernt!

Und so ging ein schöner Tag mit einem tollen Ausflug zu Ende. Unser Dank gilt der Organisatorin Gabi Fritzmann, die uns mit diesem Maiausflug auch gleich ihre schöne Heimat zeigen konnte. Super!

Gruppenfahrt zum MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel in Bayreuth

Nach Amputation und evtl. Kurzzeitpflege steht im Allgemeinen ein Reha-Aufenthalt mit Interimsprothese und Gehschultraining an.

Viele Kliniken in der Metropolregion Nürnberg vermitteln ihre Patienten an das Reha-Zentrum „Roter Hügel“ in Bayreuth. Grund genug für uns als Selbsthilfe- und Initiativgruppe, die wir ja auch in der Peer-Beratung aktiv sind, diese Fachklinik für Orthopädie unter die Lupe zu nehmen.

Wir hatten uns natürlich angemeldet und wurden mit 12 Interessierten eingeladen, die Klinik am Donnerstag den 18.04.2019 kennen zu lernen.

Bei einem PowerPoint-Vortrag erläuterte uns der Key-Account-Manager Herr Helmut Schaudeck die Zugehörigkeit des „Roten Hügel“ zur MEDICLIN-Gruppe. Demgemäß ist MediClin ein interdisziplinäres Rehabilitations-Zentrum mit den Fachbereichen Neurologie, konservative Orthopädie mit Physiotherapie und der Geriatrie. MediClin ist eine von allen Kostenträgern anerkannte Rehabilitationsklinik. Für die Orthopädie besteht die Anerkennung bei Rentenversicherungsträgern und gesetzlichen Krankenkassen für sowohl für Anschlussheilbehandlung (AHB), Heilverfahren (HV) als auch Anschlussrehabilitation (AR).

Die Ausstattung ist funktionell bis komfortabel, mit angenehmem Ambiente, überwiegend Einzelzimmer, stets behinderten- bzw. teilbehindertengerecht.

Die therapeutische Ausstattung erstreckt sich über Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Physikalische Therapie, Ergotlherapie, Kreativ- und Kunstsherapie, Ernährungsberatung und Entspannungstherapie. MediClin verfügt über einen großen Physiobereich für Wasseranwendungen, einen großen Gymnastik-Fitnessraum mit modernsten Geräten zum angeleiteten oder selbständigem Üben.

Lobend zu erwähnen ist das umfangreiche Freizeitangebot im Bereich Sport und Fitness oder auch Kultur mit Ausflügen nach Bayreuth und Umgebung. Es besteht Busverbindung ins Zentrum von Bayreuth, zu verkehrsberuhigten Bereichen mit Fußgängerzone, abwechslungsreichen Ladengeschäften, Cafés, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wie dem renovierten Markgräflichem Theater usw.

Prothetische Rehabilitation hat als Ziel die Wiederherstellung und Optimierung von Alltagsfunktionen um Hilfebedarf und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden bzw. zu vermindern. Die konkreten Wünsche der Patienten liegen neben der allgemeinen Rehabilitation besonders in der Handhabung der Beinprothese, in der Gehschulung.

Ziel der Behandlung sollte sein, die Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit des Amputierten zu verbessern bzw. wieder herzustellen.

Ist die Ausrichtung des Reha-Zentrum „Roter Hügel“ von MediClin hierzu in der Lage?

Unser Eindruck:
Die Rahmenbedingungen wie therapeutische Ausstattung und personelle Kompetenz sind sicher vorhanden; nach unserem Eindruck bei der Besichtigung und den Gesprächen mit fachklinischem Personal gilt dies grundsätzlich auch für die personale Kompetenz.

Auch für RehaClin ist das Ziel der Reha-Maßnahmen, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Amputierten zu verbessern. Wobei dieses Rehabilitationsziel darauf ausgerichtet ist, den Rehabilitanten unterstützend zu helfen, möglichst vollkommene Genesung zu erlangen, um ihnen die Teilhabe im gesellschaftlichen oder auch beruflichen Leben zu ermöglichen.

Wesentliches Leistungsmerkmal ist für MediClin die integrative Versorgung der Patienten durch ein Fachärzteteam aus Neurologen, Internisten und Orthopäden. Dies kommt insbesondere den älteren und pflegebedürftigen Patienten mit Mehrfacherkrankungen zugute. MediClin nimmt den ganzen Menschen in den Blick. Die für ältere Menschen charakteristische Mulitmorbidität (Mehrfacherkrankungen), das Zusammenspiel von körperlichen und seelischen Störungen sowie die sozialen Umstände werden besonders beachtet. Aus Patientensicht sicher eine sinnvolle Vorgehensweise!

Wobei dem Patienten aber immer eine aktive Rolle zugeschrieben wird, um Krankheitsfolgen zu mildern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu bessern.

Besonders Frau Dr. Beate Hiller, Ärztin im „Roten Hügel“, liegen die Amputations-Patienten sehr am Herzen. Wie von ehemaligen Patienten berichtet, kümmert Sie sich sehr kompetent und verständnisvoll um deren Behandlung. Von Seiten mehrerer Selbsthilfegruppen-mitglieder wurde uns bestätigt, dass die Rehabilitation und das Gehschultraining als sehr effektvoll empfunden wurde, allerdings auch als sehr anstrengend. Aber wir wissen ja: auf dem Weg zu einem annähernd natürlichen Gehverhalten wird uns nichts geschenkt. Ziel jedes persönlichen Einsatzes ist es, nach erfolgten rehabilitativen Maßnahmen, natürlich immer individuell, das Erhalten oder Wiedererlangen einer Berufsfähigkeit zu erreichen bzw. mindestens einen möglichst beschwerdefreien, leistungsfähigen und selbständigen Patienten zu entlassen. Wenn dies auch nur annähernd gelingt, ist ein wichtiger Schritt für ein „normales“ Leben mit Amputation getan!

Natürlich kann eine Betriebsbesichtigung immer nur die theoretischen Grundlagen und aktuelle Gegebenheiten berücksichtigen. Danach ist das Reha-Zentrum Roter Hügel in Bayreuth aus unserer Sicht durchaus zur Reha mit Gehschule für Amputierte geeignet bzw. zu empfehlen.

Messebesuch EXPOLIFE International 2019 in Kassel

Unter dem Motto „die Initiativgruppe macht sich schlau“ reiste eine Abordnung der Rummelsberger Selbsthilfegruppe am 29./30. März 2019 nach Kassel.

Alle zwei Jahre trifft sich hier die Branche zur EXPOLIFE, der internationalen Fachmesse für Sanitäts-, Reha-, Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnikfachhändlern mit dem Anspruch, alles Sehens- und Erlebenswerte zu präsentieren, was diese Branche zu bieten hat.

Mehr als 230 namhafte Aussteller zeigten, verteilt auf 5 teilweise Doppel-Hallen und gegliedert nach Themenschwerpunkten, neue Produkte und Leistungen aus den Bereichen der Orthesen und Hilfsmittel wie Rollatoren und Rollstühle. Natürlich waren auch die Prothetik bzw. prothetische Hilfsmittel für Arm- und/oder Beinamputierte Menschen vertreten, also vor allem Liner, Cover, Prothesenfüße und Kniegelenke, Schäfte uvm. Mit diesen Produkten und Leistungen sollte gezielt der Gesundheits- bzw. Orthopädie-Fachhandel angesprochen werden.

Als dessen Endkunden ist dies alles natürlich auch für Betroffene relevant. Für uns als aktive Amputierten-Selbsthilfegruppe sind es verstärkt die praxisrelevanten Produkte und Portfolios der Prothetik. Schließlich wollen wir mit unserem Orthopädietechniker/-meister auf Augenhöhe kommunizieren. Und hier wiederum besonders die Neuerungen bzw. neue Denkansätze diskutieren.

Beispielhaft deshalb hier einige Ansätze die es lohnt, genauer zu betrachten bzw. auf Alltagstauglichkeit zu testen.

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH aus Duderstadt präsentierte sich mit dem Kniegelenk Kenevo – welches den Fokus auf mehr Sicherheit legt. Das multisensorielle Kniegelenk will als die weltweit erste Versorgungslösung modernster Technologie speziell für die Bedürfnisse weniger aktiver Menschen einen neuen Standard setzen. Klingt schon mal ganz gut!

Mit dem Genium X3 wurde das Genium weiterentwickelt für den „unverwüstlichen“ Prothesenträger – zum Gehen, Laufen, Schwimmen. Die Sensortechnologie der Genium Beinprothesen ermöglicht intuitive und natürliche Bewegungsabläufe, auch beim Rückwärts- oder Treppengehen sowie beim Wechsel zwischen verschiedenen Gehgeschwindigkeiten und Schrittlängen. Dies soll zu mehr Sicherheit und Lebensqualität sowie zur Entlastung der erhaltenen Seite führen. Hört sich auch gut an!

Körperlich anspruchsvolle Berufe, ein aktives Familienleben, schwimmen und sportliche Freizeitaktivitäten, Urlaub am Meer sowie Situationen, in denen Wasser, Staub, Sand, Erde oder Dreck eine Rolle spielen – das sind laut Otto Bock die idealen Bedingungen für das Genium X3. Wer fühlt sich hiervon nicht angesprochen?
Als weiteres Plus gilt die Cockpit App 2.0, mit deren Hilfe sich das Kniegelenk über iPhone oder Android Smartphone konfigurieren lässt.

Der Mitbewerber ENDOLITE DEUTSCHLAND setzt auf das Orion3-Kniegelenk, um mehr Sicherheit und Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen, Schrägen und Treppen zu gewährleisten. Es sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zur Entlastung der erhaltenen Seite und des Rückens. Schmerzen und Beschwerden durch Überlastung oder Fehlbelastung werden dadurch reduziert. Würde ich mir wünschen!

ENDOLITES verbessertes LINX-System analysiert mittels integrierter Sensoren kontinuierlich Daten der Aktivität und des Terrains, um die Reaktion der Prothese nahtlos, basierend auf der Hydrauliktechnologie, anzupassen. Damit sollen besonders schnelle Anpassungszeiten gewährleistet werden. Die Praxis muss es zeigen!

Die biomimetische Hydrauliktechnologie von ENDOLITE ermöglicht es dem hydraulischen Knöchelgelenksfuß Avalaon K2, besonders natürliche und gleichmäßige Bewegungen abzubilden. Diese Technologie folgt dem Denkansatz, dass der menschliche Knöchel 4 Abrollpunkte besitzt, die erst das effiziente Gehen erlauben. Die Antwort darauf ist der hydraulischer Knöchelgelenksfuß, mit dem ENDOLITE die dynamischen und adaptiven Qualität natürlicher Bewegung der Gliedmaße nachbildet, um so einen langfristig gesunden Bewegungsablauf zu ermöglichen.

Für LINK und Orion 3 sind auch neue Kosmetik Cover verfügbar und Orion3-Anwender verfügen mit neuer App über moderne Möglichkeiten der Orion3-Programmierung.

Auch ENDOLITE geht also in Richtung gesunder Bewegungsablauf! Dieser Denkansatz ist m. E. schon bestechend. Ziel ist es, das höhere Arthrose-Risiko von Prothesenträgern in Knie und Hüfte und sich erwiesener maßen nach 2-3 Jahren Prothesengebrauchs einstellende Rückenschmerzen zu reduzieren oder zu vermeiden! Der menschliche Bewegungsapparat als Vorbild, kann ich gut nachvollziehen!        

Össur Deutschland lanciert ein breites Spektrum an Pro-Flex und Re-Flex-Prothesenfüßen und mit dem Power Knee das einzige motorbetriebene Prothesenkniegelenk. Es zeichnet sich durch eine aktive Bewegung und eine hervorragende, motorbetriebene Standstabilität aus. Dadurch sollen, laut Hersteller, die Muskelfunktionen, die durch die Amputation verloren gegangen sind, ersetzt werden. Das Ergebnis: die Rehabilitationszeit nach der Oberschenkel-Amputation wird signifikant verkürzt. Die PowerLogic Software ermöglicht es Orthopädietechnikern, dem Anwender während des Trainings visuelles Feedback zu geben und sowohl die Leistungen des Anwenders als auch die Nutzung der Prothese zu dokumentieren. Ein interessanter Ansatz!

Innovation der Wilhelm Julius Teufel GmbH aus Wangen war das neue Unterdrucksystem für Unterschenkel-Prothesen ohne Schaft-übergreifende Kniekappe. Mit maximaler Beugefähigkeit ohne Einschnürung in der Kniekehle ist das OneSystem BK das perfekte Unterdrucksystem und die ideale Kombination für das  Limb-Logic System (Ausstoßsystem). Auch interessant, tatsächliche Funktionalität und Anwendbarkeit werden sich in der Praxis jedoch erweisen müssen!

Weitere Teufel-Neuheit ist Prothify – das revolutionäre Prothesen-System zur adaptiven Verbindung des Prothesenschafts mit den Komponenten einer Beinprothese. Es erlaubt, vollständig modular, alle Aufbauanpassungen vorzunehmen. Besonders interessant für den Orthopädietechniker in Phasen der Interims- wie Definitivprothesen-Versorgung! Weiter gibt es jetzt vordere Abdeckkappen für die beliebtesten Modelle der KnieAgil-Gelenke.

Schließlich noch Freedem Innovations. Der außergewöhnliche Prothesenfuß Kinterra kombiniert die Eigenschaft eines Karbonfaserfußes mit einem hydraulischen Knöchelgelenk. Entwickelt wurde dies für Anwender der Mobilitätsklassen 2-3. Unabhängig von der Neigung, Schräge oder Beschaffenheit des Untergrundes oder der gewählten Geschwindigkeit soll so ein natürliches Gangbild erzeugt werden können, was wiederum die Sturzgefahr vermindern oder vermeiden würde. Sehr erstrebenswert!

Aufgefallen sind auch die neuen und vielfältigen Cover z. B. von AquaLeg oder dem kleineren spanischen Unternehmen UNIQ – m. E. absolut sehens- und beachtenswert.

Unter die Aussteller gemischt hatte sich auch der Rolf Brakemeier mit seiner LVampNRW, dem Landesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation in NRW e. V mit Sitz in Lemgo. Ralf hat es geschafft, dass ihm die Messeleitung einen kleinen Messestand zur Verfügung stellte und hat dies genutzt, um bestehende Kontakte mit Passteileherstellern zu vertiefen und neue Kontakte aufzubauen. Wie ich finde eine tolle Eigeninitiative!

Ansonsten war von Selbsthilfegruppen für Amputierte wenig zu sehen. Neben Vertretern der SHG`s aus Kassel und Fulda gab es da nur noch die Rummelsberger, was natürlich auch der  Messeausrichtung auf Fachbesucher geschuldet war.

Als Fazit unseres Messebesuches ist positiv anzumerken, dass die EXPOLIFE einen kompakten Auftritt aller relevanten Prothesen-Passteile (-Hersteller) bot, die Messe auf kurzen Wegen angenehm zu begehen war und ausreichend zentral gelegene Bistros für Rast und Imbiß vorhielt. Die Qualität der Neuerungen muss sich allerdings erst in der Anwendung erweisen.
Wir „Rummelsberger Initiativgruppler“ konnten wieder viel Interessantes aus den Vorträgen und Gesprächen für unsere Selbsthilfegruppe mitnehmen. Der hohe persönliche Aufwand für alle Teilnehmer durch die  lange An- und Abreise sowie das frühe Aufstehen haben sich auch diesmal wieder gelohnt.

Vollendet wurde dieser gute Eindruck am Abend auf der Messe-Party! In der 1000 qm-Party-Zone in Halle 3 weckten regionale Spezialitäten, erfrischende Biere aber auch süffige Rot- und Roséweine die Lebensgeister. Mit MEAT`N`BEAT heizte eine hiessige Band namens WANDA Ausstellern wie Messebesuchern noch weiter ein, so dass das ein oder andere Hinkebein sogar  das Tanzbein schwang! Und so etwas fördert natürlich den persönlichen Austausch, die Inklusion und damit im weitesten Sinne auch die Resilienz. Wir fühlten uns anschließend alle richtig „expo“ – nämlich life! – EXPOLIFE!

BMAB-Fortbildung und JHV – Saarbrücken 2019

Am Freitag 22.03.2019 und Samstag 23.03.2019 fand die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder des BMAB Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V. sowie dessen Jahreshauptversammlung statt.

Ausgerichtet von der Landesarbeitsgemeinschaft Saar e. V in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken, dort im Bel Étage der Saarland Spielbanken.

Gleichwohl war natürlich kein Glücksspiel angesagt, sondern ein dicht gedrängtes Programm von jeweils halbstündigen Vortragen zu hoch interessanten Themen.

Hohe Wertschätzung erhielten der Verband, die Landesarbeitsgemeinschaft und die vertretenen Selbsthilfegruppen von der saarländischen Gesundheitsministerin, die in ihrer Begrüßungsansprache besonders auch die gute Zusammenarbeit mit Ilona Körber lobte.

Die SHG Initiativgruppe Gliedmaßenamputierter vertraten Gerlinde Schramm, Gerhard Albrecht und Erich Hübner.

Die Fortbildung selbst befasste sich mit den Themen wie:

  • Amputationsprobleme (PD Dr. Brückner)
  • Physiotherapie nach der Reha (Martina Grünhagen – Physio- u. Gehschultherapie Elithera Gesundheitszentrum Saar)
  • Knie-Exartikulation (Dr. Grünther – KKH Siegen)
  • Endo-Exo-2.0 (Medizinische Hochschule Hannover – Dr. med. M. Örgel)
  • Die ESKA Endostiel adaptiert (OTM A. Timmermann)
  • Sensorgesteuerte, automatisierte Ganganalyse (Dr. med. B. Braun)
  • Phantomschmerz u. Therapieansätze – die Phantomschmerz-App – Spiegeltherapie und Erfolgsbericht mit Notebook von Dr. Rhomas Frey
  • Peer-Counseling – Dieter Jüptner
  • Mobil Service

Alles hoch interessante Themen. Das bedeutete aber auch, sehr viele Informationen in relativ kurzer Zeit aufzunehmen. Etwas erleichtert wurde es allerdings dadurch, dass teilweise bereits Bekanntes es ermöglichte, Neues schneller einzuordnen und zu verarbeiten.

Der Abschluss des anstrengenden Tages wurde als Stadtrundfahrt gestaltet mit anschließendem Empfang im Parlament des Saarlandes und Gespräch mit der Vizepräsidentin des saarländischen Landtages, MdL Frau Barbara Spaniol. Gesponsort wurde dort auch ein saarländisches Abendessen in Form von belegten Brötchen.

Beim anschließenden „Come together“-Abend im Hotel-Bistro gab es dann wieder Gelegenheit, neue Gleichgesinnte kennen zu lernen und alte Kontakte zu vertiefen.

Der Samstag blieb dann der Jahreshauptversammlung JHV des BMAB vorbehalten. Für sowohl SHG-als auch Einzelmitgliedschaften erläuterte Präsident Dieter Jüptner sehr umfang- und detailreich die Einnahmen- und Ausgaben-Situation des BMAB in 2018.

Als besonders gravierend nannte Dieter Jüptner den Rückzug des Hauptsponsors des BMAB Jugend-Camps! Hier werden besondere Anstrengungen notwendig werden, die Lücke zu schließen. Allerdings konnte dieser Sponsor im Gegenzug dafür gewonnen werden, den BMAB-Jubiläums-Kongress zu fördern!

Für das Jahr 2018 konnten insgesamt die Ausgaben durch die Einnahmen abgedeckt werden, der Wirtschaftsprüfer attestierte einen ausgeglichenen Haushalt. Die Vorstandschaft und der Kassenprüfer wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Für die weitere Tätigkeit des Verbands war zunächst der Rücktritt des Hans-Jürgen Fehrenbach zu verzeichnen, der aus persönlichen Gründen sein Amt als SHG-Beauftragter niederlegte. Weiter wurde die Planung des Jubiläums-Kongresses zum 10-jährigen Verbands-Jubiläum im November in Filderstadt vorgetragen, erstmalig mit 3-tägigem Fortbildungsprogramm mit diversen Seminaren und Workshops wie z. B.  Tanzen für Amputierte. Das hier gelernte kann gleich anschließend auf dem Jubiläumsball in der FILharmonie, dem Kultur- und Kongresszentrum, angewendet werden. Zur musikalischen Unterhaltung ist die IVECO Big Band engagiert.

Wir „Rummelsberger Initiativgruppler“ konnten wieder viel Interessantes aus den Vorträgen und Gesprächen für unsere Selbsthilfegruppe mitnehmen.

Der hohe persönliche Aufwand für alle Teilnehmer durch die  lange An- und Abreise sowie das frühe Aufstehen haben sich auch dieses Jahr wieder gelohnt.

Amelo-Workshop in Hamburg

Der von der Hamburger SHG für amputierte Menschen am 01.09.2018 in Hamburg ausgerichteten „Amelo-Workshop“ war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Vor bundesweiter Beteiligung, die Initiativgruppe Gliedmaßenamputierter war mit Gerlinde Schramm, Egid Simon und Erich Hübner vertreten, referierte Frau Ilse Martin, Dipl. Heilpädagogin und Autorin des Buches “Mancophilie: Zur Vollkommenheit fehlt nur ein Mangel!“, über Theorie und Praxis des Amelotatismus.

Ausgehend von einer Definition des Begriffes Amelo bzw. Amelotatismus als sexuelle Präferenz für Menschen mit fehlenden Gliedmaßen wurden im Rahmen des Workshop sehr intensiv und umfangreich Erfahrungen ausgetauscht, Verhaltensweisen diskutiert und Empfehlungen herausgearbeitet.

Danach haben Amelos grundsätzlich andere Vorstellungen von Schönheit; für sie ist ein Körper, der in den Augen der meisten Menschen verstümmelt erscheint, schön, gerade in seinem einzigartigen Anderssein.

Als amputierte Person will man sich natürlich nicht ausschließlich auf seinen Stumpf reduzieren lassen; auch ein nicht Amputierter nicht nur auf sein Äußeres.

Wichtig ist es doch immer auch, dass die Chemie stimmt, man sich als Persönlichkeit mag und sich gegenseitig als Mensch versteht und akzeptiert.

Solange amelotatistische Neigungen offen angetragen und gegenseitig akzeptiert werden, steht einer partnerschaftlichen Erfüllung nichts im Wege.

Problematisch wird Amelotatismus immer dann, wenn fetischistische Tendenzen in den Vordergrund treten. Dann wird Erfüllung nicht in realen Kontakten gesucht, sondern kompensiert mit dem Sammeln von Bildern und Videos amputierter Frauen und Männer, durch Belästigung amputierter Personen auf Veranstaltungen und in sozialen Medien, durch Stalking am Telefon, am Arbeitsplatz und im Freundeskreis.

Dies hat allerdings nichts mit der Neigung an sich sondern immer mit der Persönlichkeit des Einzelnen zu tun!

Zusammenfassend bedeutet dies, dass beim Kontakt mit Amelos immer zunächst die Interaktion hinterfragt werden muss, um zu einer fairen und realistischen Einschätzung zu gelangen.

Soweit die psychologische Schulung zum Thema Amelo.

Ausrichtung und Kostenübernahme für Workshop, Tagungsraum und Catering wurden durch die Selbsthilfegruppe Hamburg hervorragend organisiert. Alle Achtung, Mädels!

Unser besonderer Dank gilt hier Catrin, Angelika und Angela, die nicht nur alles hervorragend geplant sondern die WS-Teilnehmer auch noch beim privaten Teil der Unternehmung ganz toll betreut haben: nach der anstrengenden Anreise (ca. 6 Stunden) besichtigten sie mit uns die Hamburger „Landungsbrücken“ mit Blick auf die Elbphilharmonie und leisteten uns beim Italiener „Luigis“ und der anschließenden Lichterfahrt durch Speicherstadt und Hamburger Hafen Gesellschaft.

Am Samstag, nach überstandenem Workshop, dann schön Fisch essen und statt Kiezbummel aus zeitlichen Gründen wenigstens eine „Taxi-Führung“, allerdings mit persönlicher Betreuung (Taxifahrer) und allerlei Anekdoten aus Hamburgs High Society.

Den geplanten „Fischmarkt“ am Sonntag, in aller Hergotts Frühe, mussten wir leider ausfallen lassen!

Eine rundum gelungene Veranstaltung! – Moin moin

Radfahren und Nordic Walking nach und in Berching

1.-Mai-Ausflug der Wander-/Nordic-Walking- und der Radfahrgruppe

Bei herrlichem Wetter zeigten unsere Aktiven- Gruppen der Radfahrer und Nordic-Walker auch am 1. Mai wieder Präsenz. Mit Ehepartnern und Freunden ging es diesmal auf zum Maiausflug nach und rund um Berching.

Während die Radfahrer in einer 8er-Gruppe von Neumarkt i. d. Opf. aus starteten trafen sich rund 12 Wanderer und Nordic-Walker um 10:00 Uhr an der Schiffsanlegestelle in Berching.

Je nach Fitnessgrad ging es getrennt weiter auf einen anspruchsvollen Rundkurs oder den Spaziergang um Berching. Natürlich waren die Strecken gut ausgesucht, von Heinrich Pechtl mit Gattin Probe gelaufen und konnte von allen auch problemlos bewältigt werden; wie immer ein jeder in seinem Tempo, aber alle gemeinsam.

Mit einer langen Steigung und einem ebenso langen Abstieg war den Rundkurs höchst anspruchsvoll. Trotzdem schafften ihn die aktiven Nordic Walker in knapp eineinhalb Stunden. Alle Achtung!

In der gleichen Zeit spazierte die andere Gruppe am Nordufer des Main-Donau-Kanals bis zur Fußgängerbrücke, immer die historische Stadtmauer im Blick. Rasch wurde die Fußgängerbrücke überquert und dann die Stadt im Osten umgangen.

Besonders reizvoll waren die vielen blühenden Obstbäume.

 

Zur Mittagszeit vereinten sich die zwei Gruppen der Nordic Walker dann mit der Radlergruppe um Jo. Sichert zum deftigen Mittagstisch im Gasthof Krone.

Mit annähernd 20 Personen war dann der Brauereigasthof kurzfristig in der Hand unserer Selbsthilfegruppe. In bester Stimmung wurde deftige Nahrung aufgenommen, um die Energiedepots wieder aufzufüllen, und das gemütliche Beisammensein unter Freunden genossen.

Die Rückreise wurde erfreulicher Weise von Sonnenschein eingeleitet; was natürlich gleich dazu genutzt wurde, einen weiteren Treffpunkt zum Kaffeetrinken in Sengental bzw. zum Eisessen in der Eisdiele in Neumarkt zu vereinbaren!

Ein Dank an die Organisatoren und an alle Teilnehmer: „Ihr seid eine super Truppe!“ „Ihr habt unsere Selbsthilfegruppe würdig vertreten, es war ein herrlicher Tag und ein starkes gemeinsames Erlebnis!“